Hier werdet ihr in Zukunft alle mögliche Informationen rund um das Tabletopspiel “Confrontation” finden. Hier werden erstmal grundlegende Informationen geklärt.
Was ist Confrontation?
Confrontation ist ein Tabletop Spiel aus dem Hause Rackham. (www.rackham.fr) und wird in Deutschland von der Firma Universal-Cards vertrieben (www.universal-cards.com). Es gibt auch einen offiziellen, deutschen Verein, die DECORD (www.conf-federation.org). Bei diesem Spiel handelt es sich um ein sogenanntes “Skirmish Tabletop” Dieses Spiel beinhaltet viele verschiedene Aspekte, die ihm einen ganz eigenen Zauber verleihen. Man kann es schon mehr “Hobby” als Spiel nennen, denn es ist viel mehr als nur ein Spiel. So hat es einen Sammelaspekt, wenn man sich die ganzen liebevoll ausgearbeiteten Zinnminiaturen ansieht. Jede einzelne von ihnen scheint zu leben und hat einen ganz persönlichen Charakter. Um diese Figuren noch lebendiger zu gestalten, kann und sollte man diese Miniaturen anmalen. Auch das ist ein Teil dieses einzigartigen Hobbys.
Viele werden jetzt sagen, dass dies ja sehr schwer sei und man ja viel Erfahrung zum Bemalen dieser Figuren bräuchte – dem ist aber nicht so. Man kann ganz schnell die richtigen Ergebnisse erzielen. Und wenn man dann mit einer Horde aus bemalten Miniaturen aufs imaginäre Schlachtfeld zieht, dann spielt man mit stolzgeschwellter Brust über sein eigenes Werk. Und genau das ist der Hauptaspekt an Confrontation. Das Spiel an sich. So gibt es ein intelligent ausgeklügeltes Regelwerk, welches dennoch auf seine Art und Weise einfach und leicht verständlich ist. Man braucht auch an Zubehör nicht viel. Ein Tisch, ein paar Würfel und ein Zollstock reichen vollkommen aus – also Utensilien, die man in jedem Haushalt findet. Ein Spiel kann durch die Punktezahl in der Länge variieren, doch ein durchschnittliches Spiel sollte einen ungefähr 1 – 2 Stunden kosten. Confrontation ist ein Hobby der besonderen Art, das einem viele Möglichkeiten der Ausführung lässt. Auf jeden Fall sollte jeder, der Fantasy liebt einen Blick in den Katalog werfen und sich mit seinem Händler über Einführungstage oder ähnliches unterhalten. Es lohnt sich auf jeden Fall!
Warum Confrontation und nicht das viel bekanntere Warhammer?
Ja, sicherlich eine gute Frage. Warhammer hat doch einen viel größeren Ruf und auch das Regelwerk muss doch besser sein, schließlich wurde es schon viele Jahre erprobt und ausgeweitet. Die Antwort ist sehr vielfältig, es gibt viele Gründe. Als erstes wäre da zu erwähnen, dass die Confrontation Miniaturen um einiges besser aussehen als die Warhammer Figuren. Bei Confrontation wurde jedes Detail bedacht, jede Figur ist bis ins kleinste durchdacht. Das ist zwar mit Sicherheit Geschmackssache, aber nicht abzustreiten ist, dass die Confrontation Miniaturen mehr Details besitzen als die von Warhammer. Ein weiterer Punkt der für Confrontation spricht, ist der Kostenfaktor. Confrontation kostet nur einen Bruchteil dessen, was Warhammer verschlingt. Braucht man in Warhammer viele Regimenter á 20/30 Personen die etwa 25-35 oder mehr € kosten und die nur einen Teil der Armee repräsentieren, so sind bei Confrontation nur wenige Figuren benötigt, hier ist ein Einstieg -je nach Armee mit 50 € komplett gut möglich. Somit liegt der Einstiegspreis meist unter dem für Warhammer. Das liegt auch daran, dass Confrontation im Gegensatz zu Warhammer kein “Rank & File” Tabletop ist.
Hier wird nicht in riesigen Regimentern gespielt, sondern mit einzelnen Modellen. Eine durchschnittliche Confrontationarmee besteht aus etwa 10-20 Modellen, eine Warhammerarmee aus ungefähr 100. Auch das Regelwerk von Confrontation kann überzeugen: So sind hier die Rassen sehr ausgeglichen und auch das Regelwerk ist nicht schlecht. Es ist aufgrund der Kürze leichter verständdlich als das Warhammer Regelwerk, und man muss nicht ganz so viel nachschlagen wie im Warhammer Regelwerk. Es gibt zwar in beiden Regelwerken Schwachstellen, die häufig auf dem sprachlichen Verständnis beruhen, aber diese sind meist Probleme, die sich über Hausregeln schnell beheben lassen. Das sind alles Gründe die für Confrontation spielen.
Wer sich als alter Warhammer-Veteran für Confrontation entscheidet, und mit der Zeit das Gefühl vermisst, richtige “Armeen” über das Feld zu bewegen, der ist mit “Rag’NaRok” sehr gut bedient. Dies ist quasi der “große Bruder” von Confrontation und für die großen Schlachten ausgelegt. Hier werden Armeen von 1.000 und mehr AP gespielt, und der taktische Tiefgang ist bedeutsam größer als im normalen Confrontation.